22. August 2020 /Schlierbach
ABGESAGT! 4. Schlierbacher Bierwanderung
Informationen
-
Datum: Sa., 22. August 2020
-
Beginn: 9.30 Uhr
Der Event dauert noch
Erlebe die regionale Bierkultur inmitten der wunderschönen Schlierbacher Landschaft
Zu Beginn erhältst du eine Wanderkarte, auf der die Strecke eingezeichnet ist. Die Wanderung ist etwa 10 Kilometer lang und weist keine starken Steigungen auf. Es wird eine Knipskarte abgegeben, mit welcher man die verschiedenen Biere beziehen kann. Der Start erfolgt in mehreren Chargen. Gib bitte mit der Anmeldung auch deine gewünschte Startzeit an. Beachte aber: Startest du erst spät, musst du wirklich zügig von Stand zu Stand ziehen, sonst reicht es dir nicht für die ganze Wanderung.
Auf der Wanderung besuchst du insgesamt 7 Bierstände. Jeder Bierstand wird von einer regionalen Brauerei betreut. An jedem Stand erhältst du von jeweils 4 Biersorten einen Deziliter zur Degustation. Insgesamt probierst du also 28 Biere. An der Wegstrecke befinden sich auch Essensstände, wo du Essen zu günstigen Konditionen beziehen kannst. Während des ganzen Tages hast du die Möglichkeit deiner Lieblingsbrauerei der Wanderung deine Stimme zu geben. Die Brauerei, welche bis am Abend die meisten Stimmen erhalten hat, wird ausgezeichnet und bekommt einen Preis. Zudem findet auch noch eine Verlosung unter allen Teilnehmenden statt.
Am Ende der Wanderung wartet auf dich ein Oktoberfest, an welchem du sämtliche Biersorten der Wanderung erhältst. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Oktoberfest dauert bis spät in die Nacht.
Das Startgeld beträgt Fr. 45.–. Darin enthalten sind die 28 Spezialbiere, 5 dl Mineralwasser, die Wanderkarte sowie das Erinnerungsglas. Die Essensstände sowie die Konsumation auf dem Festplatz sind separat zu bezahlen.
Veranstaltungsort
Veranstalter:
Interessengemeinschaft (IG) Schlierbach
Ähnliche Veranstaltungen
-
10. Mär. bis 30. Jun.
Osteoporosegymnastik in Emmenbrücke: Mit Bewegung gegen Knochenabbau und Sturzrisiko
Emmenbrücke
-
Sa., 10. Mai
Die Zyklus-Show «Wenn Mädchen Frauen werden»: für Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren
Grosswangen
-
Sa., 10. Mai
Pick of Charity 2025: Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Kinderhilfe Petite Suisse
Willisau
-
Sa., 17. Mai
Workshop für Jungs – Wenn Jungs Männer werden: für Jungs zwischen 10 und 12 Jahren
Grosswangen
-
17. Feb. bis 19. Mai
Im Kreis der Frauen – Lass uns an Deinem Frau Sein teilhaben: Nimm Deinen Platz ein im Kreis der Frauen
Melchnau
-
20. Feb. bis 22. Mai
Männer Runde – Mann sein im kulturellen Wandel: Männer treffen sich in vielen Kulturen, um sich auszutauschen.
Melchnau
-
21. Feb. bis 23. Mai
Bewegte Bilder – Bewegende Filme – Kultur im Kino: Wir lassen uns bewegen von spannenden Film-Themen
Melchnau
-
5. Apr. & 20. Sep.
Öffentliche Stadtführung: Eine Entdeckungsreise durch die historische Altstadt und Teile der neuen Stadt
Sursee
-
Sa., 4. Oktober
Öffentliche Stadtführung: Tatort-Führung: 59 Frauen und ein Mann unschuldig hingerichtet
Sursee
-
Sa., 18. Oktober
Öffentliche Führung: 200 Jahre Lesegesellschaft Sursee: Vom Lesezimmer zur Regionalbibliothek
Sursee
-
So., 26. Oktober
Öffentliche Führung: Theater in Sursee: 225 Jahre Musik- und Theatergesellschaft
Sursee
-
29. Nov. bis 26. Dez.
Laternen- und Adventsweg Zofingen 2025: Zwei Geschichten im Schein der Laternen
Zofingen
-
Mo., 8. Dezember
Öffentliche Führung: Golden leuchten die Sterne: Adventlich-weihnächtliches Sursee entdecken
Sursee
-
11. Juni 2027
Innerschweizer Trachtenfest Willisau 2027: Jahresbot der Luzerner Trachtenvereinigung
Willisau