Mi., 20. September / Geuensee
Regenwasserrückhalt und Bewirtschaftung nasser Böden: Besichtigung der zukunftsweisenden Schilfanlage
Informationen
- Datum: Mittwoch, 20. September
- Beginn: 10.00 Uhr
- Ende: 14.30 Uhr
Mi., 20. September / Geuensee
Regenwasserrückhalt und Bewirtschaftung nasser Böden: Besichtigung der zukunftsweisenden Schilfanlage in Geuensee und dem Naturschutzgebiet und UNESCO Weltkulturerbe Wauwilermoos.
Johannes Heeb (Gründer der Anlage) führt die Gruppe durch die Schilfanlage, welche die Gemeinde Geuensee seit über 20 Jahren zur Vorreiterin in Sachen Regenwasserretention macht. Dabei geht er auf die ökonomischen, ökologischen und sozialen Werte ein und zeigt auf, wie dank dieser Anlage nachhaltig gewirtschaftet wird. Früher wurden hier Rohrkolben angebaut, welche zur weiteren Verwertung an die Industrie verkauft wurden. Jetzt forscht man zu zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten der Schilfanlage, wie z.B. Bewässerung für die Landwirtschaft.
Danach geht es zusammen ins Naturschutzgebiet Wauwilermoos, die Teilnehmenden picknicken und erfahren von Marianne Baruffa, Leiterin Schutzgebietspflege, Pro Natura Luzern, wie dieses wertvolle Gebiet bewirtschaftet wird.
Im Wauwilermoos ist exemplarisch die Bewirtschaftung verschieden feuchter bis nasser Böden zu sehen. Markus Bienz vom Landwirtschaftsbetrieb der Strafanstalt Wauwilermoos erklärt die Anforderungen an die Bearbeitung der Böden im Moos und der Bewirtschaftung der Kiebitzfläche.
Da die Exkursion nur bei genügend Anmeldungen stattfindet, wird um Anmeldung bis zum 17. September gebeten. Bitte mit angeben, ob ein Bustransport ab Brugg ca. 9.00 Uhr gewünscht wird. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.
Pro Natura Aargau
© 2023 Woche-Pass AG
Erhalten Sie wöchentlich aktuelle Veranstaltungen aus der Region in Ihr Posteingang. Jetzt für Newsletter anmelden!
Woche-Pass Mail abonnieren