13. bis 16. Juli /Sursee
Wenn Sie bereits ein Konto bei einem der folgenden Verlage besitzen, können Sie sich mit diesen Anmeldedaten einloggen.
Nein, ich besitze noch kein Konto und möchte mich neu registrieren.
Weiter zur Registrierung13. bis 16. Juli /Sursee
Die Universal-Weltmeisterschaft kommt den Idealen des Rassegründers, Rittmeister von Stephanitz, extrem nahe.
Die Hunde werden in folgenden Kategorien beurteilt:
- Nasenarbeit (Fremdfährte mit 3 Gegenständen)
- Gehorsam (Arbeitsfreude mit Sozialverträglichkeit)
- Schutzdienst (Triebveranlagung mit optimaler Führigkeit)
- Anatomischer Aufbau und Bewegungsablauf (Qualitätsstufe und Rangpunkte)
- Gesundheit (Hüft- und Ellbogengelenke nach zertifizierten Befunden)
Hunde sind für viele Menschen wichtige Gefährten, die ihr psychisches und körperliches Wohlbefinden steigern. Beide zusammen können sich als Team sportlichen Herausforderungen stellen und sich in Einzel- oder Mannschafts-Wettbewerben mit anderen messen.
Weltweit sind fast eine halbe Million Freunde und Liebhaber der Rasse Deutscher Schäferhund in über 99 Schäferhundevereinen in 91 Ländern international zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Einheitlicher Rassestandard, Abgleichung der Standpunkte und der Beurteilung Deutscher Schäferhunde in Zucht und Leistung, Klärung offener Fragen über Zucht und Ausbildung, Aufzucht und Haltung sowie die Bekämpfung von Erbkrankheiten.
Nach nationalen Ausscheidungen konnten sich Teilnehmer aus Österreich, Belgien, Kanada, Tschechien, Dänemark, Spanien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Niederlande, Singapur, USA sowie der Schweiz für die diesjährige Weltmeisterschaft qualifizieren.
PROGRAMM
Mittwoch, 12. Juli 2023
14.00 – 18.00 Uhr: Öffnung des Wettkampfbüros und Beginn der Anmeldung der Teilnehmer, Moosgasse 7 (Tennis-Club)
15.00 – 18.00 Uhr: Tierärztliche Kontrolle und Fitnesstest der Hunde, Mannschaften müssen vollständig antreten, Moosgasse 7
Donnerstag, 13. Juli 2023
7.00 Uhr: Öffnung des Wettkampfbüros, Moosgasse 7 (Tennis-Club)
7.00–10.00 Uhr: Tierärztliche Kontrolle und Fitnesstest der Hunde, Moosgasse 7
Ab 7.30 Uhr: Offizielles Training der Mannschaften im Stadion nach vorgegebenem Zeitplan
16.00 Uhr: Richterbesprechung im Stadion-Restaurant
17.00 Uhr: Mannschaftsführerbesprechung mit Auslosen der Mannschaftsreihung für das spätere Auslosen der Teilnehmer im Stadion-Restaurant
18.30 Uhr: Probeschutzdienst
19.30 Uhr: Nachtessen, Eröffnungszeremonie (ohne Hund) und Auslosung auf dem Veranstaltungsgelände im Festzelt
Alle Teilnehmer müssen bei der Eröffnungszeremonie / Auslosung anwesend sein. Das Tragen der Startnummern ist verpflichtend.
Freitag, 14. Juli 2023
Nach Bekanntgabe: Wettkampfbeginn im Stadion und auf dem Fährtengelände
16.00 Uhr: Standmusterung Hündinnen, Gangwerksprobe Hündinnen
Ab 16.00 Uhr: Feierabendbier auf dem Veranstaltungsgelände im Festzelt
Samstag, 15. Juli 2023
Nach Bekanntgabe: Wettkampfbeginn im Stadion und Beginn der Fährte
16.00 Uhr: Standmusterung Rüden, Gangwerksprobe Rüden
20.00 Uhr: Festabend auf dem Veranstaltungsgelände im Festzelt
Sonntag, 16. Juli 2023
Nach Bekanntgabe: Wettkampfbeginn im Stadion
Nach Bekanntgabe: Siegerehrung und Schlusszeremonie im Stadion
Der Schauwettbewerb kann für beide Geschlechter am selben Tag durchgeführt werden, jedoch nur am Freitag oder Samstag. Je nach Meldezahl kann sich das Programm verändern.
Veranstalter:
Schäferhund Club Ortsgruppe Sursee
© 2025 Woche-Pass AG